Spannende Unterhaltung und informative Gespräche: Das Talksofa der h+h cologne 2022
Auf der h+h cologne 2022 hieß es an den drei Messetagen für alle Fachbesucherinnen und Fachbesucher: Platz nehmen und interessanten Talkrunden auf dem „Talksofa“ lauschen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden auch im Jahr 2022 die Trends ausführlich besprochen und mit kompetenten Gästen diskutiert. Autorinnen und Autoren, Designer und Fachleute berichteten von den neuesten Entwicklungen im Business und gaben spannende Einblicke aus erster Hand.
Zum Moderator

Stefan Pinnow
Als erfahrener TV-Moderator blickt Stefan Pinnow auf eine vielseitige Karriere und auf fast drei Jahrzehnte Medienerfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk als auch im Privatfernsehen zurück. Auf dem Talksofa der h+h cologne 2022 kam er besonders mit den Gästen und Fachbesucherinnen und -besuchern ins Gespräch und förderte einen inspirierenden und informierenden Austausch.
Highlights des h+h cologne Talksofas 2022
Ist das neu oder kann das weg?
Wie man mit neuen Ideen im Schaufenster und Laden bei den Kunden wieder mehr Aufmerksamkeit erregt.
Bei diesem Talk hat Frau Wahl aufgezeigt, warum neue Warenbilder so wichtig sind. Dies hat nicht nur mit dem Piloten und Autopiloten in unserem Gehirn zu tun, es gibt noch weitere Faktoren, die die Kunden wieder aufmerksamer werden lassen. Im Schaufenster und Laden mal wieder Neues wagen, sich von anderen abheben, Warenbilder bieten, die neu und anders aussehen. Es wurde also nicht nur das Warum, sondern auch mit praktischen Beispielen und Ideen das „Wie könnte das umgesetzt werden?“ angesprochen.
Karin Wahl (Expertin für Warenpräsentation)

Karin Wahl
Karin Wahl ist professionelle Gestalterin und Trainerin für Warenpräsentation. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Sie berät Unternehmen bei ihrem optischen Auftritt aber auch Inhaberinnen und Inhaber von Einzelgeschäften, entweder vor Ort oder per Video. Sie ist Prüferin bei der IHK und Vorständin im Verband VMM. Ihre drei Bücher „Gebrauchsanweisung Visual Merchandising“ sind inzwischen ein „Must-have“ für alle, die sich mit Warenpräsentation beschäftigen.
8 Tipps für umsatzsteigernde Werbeanzeigen auf Google
Sven Deutschländer gab in seinem Talk Tipps und Tricks für den cleveren Einsatz von Google-Ads-Werbung für dein Unternehmen. Welche Kampagnen-Typen sind sinnvoll, wie wählt man Keywords und Zielgruppen aus? Er zeigte, wie man klickstarke Anzeigen erstellt und viele Zusatz-Infos in den Anzeigen unterbekommt – von der Telefonnummer bis zur Adresse deines Unternehmens. Gern beantwortete er Fragen zu Google Shopping oder der Bannerwerbung mit dem Google Display Netzwerk. Dabei plauderte er auch aus seinem ganz persönlichen Optimierungsnähkästchen.
Sven Deutschländer (Geschäftsführer dskom GmbH)

Sven Deutschländer
Sven Deutschländer ist Geschäftsführer der Berliner Agentur dskom. Seit 2002 unterstützt er Unternehmen beim Aufbau und Ausbau deren Online-Sichtbarkeit. Als „SEO Profi Berlin“ stellt er Beratung und Seminare zu den wichtigsten Online-Marketing-Themen in den Fokus. Neben seiner „SEO Profi Akademie“ liegen ihm seine „Fünf Sterne Online-Marketing“-Events sehr am Herzen.
Talk: Digital, hybrid, live - wie erreiche ich meine Kunden
Drei Themen – drei Experten: In diesem Talk diskutierten unsere Experten Tobias Milse, Inga Borges und Markus Hurley über die effektivsten und besten Wege Kunden zu erreichen. Dass es dabei zahlreiche Wege und Mittel gibt und der digitale Part mittlerweile einen Großteil abbildet, beleuchteten unsere drei Experten und erzählten aus ihren drei Sichtweisen: Designer, Bloggerin & Händler.
Tobias Milse

Tobias Milse ist Accessoiredesigner und der erste Gewinner von GESCHICKT EINGEFÄDELT - Wer näht am besten? Seit über 6 Jahren dreht sich in TOBIAS MILSE‘s deutsch- französischen Welt alles Rund um die Themen Mode, DIY, Nähen und Kreativität!
Inga Borges, Frau Line

Inga Borges ist freiberufliche Designerin und Autorin. Seit 2016 bloggt sie unter dem Label „Frau Line“ übers Häkeln, DIY und nachhaltige Handarbeit. Sie entwickelt Anleitungen und Tutorials für den eigenen Onlineshop und im Auftrag für Unternehmen, Zeitschriften und Verlage. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Puppen- und Amigurumi häkeln.
Markus Hurley, „Herr von Strick“

Bis 2017 arbeitet Markus Hurley als Psychologe, mit dem klaren Ziel, zu seinem 50. Geburtstag ein Wollgeschäft zu eröffnen. Er besuchte ein Existenzgründer- Seminar und begann mit dem Aufbau des Geschäftes "Herr von Strick- Wolle für schöne Unikate" (Eröffnung Mai 2018)
Seine erste H&H Fachmesse besuchte er im März 2018, um dort Ware einzukaufen und Kontakte zu Herstellern aufzubauen.
Achtsam Anziehen – Alte Kleiderschätze in neuem Glanz 1 Stück – 1000 Möglichkeiten!
Für modische Kreativprojekte genügt oftmals schon ein Perspektivwechsel auf versehrte oder ungenutzte Kleidungsstücke oder Textilreste. Entfessle Deine kreativen Energien und überrasche Dich selbst – beim Umstylen, Upcyceln, beim kreativen Reparieren, Umgestalten oder komplett neu entwerfen von Kleidungsstücken oder textilen Accessoires. Staune, welche modischen Facetten in altbekannten, langweiligen Kleidungsstücken schlummern können und hol Dir die besten Altkleider-Hacks um deine vorhandenen Kleiderquellen voll auszuschöpfen.
Dominique Ellen van de Pol

Dominique Ellen van de Pol
Dominique Ellen van de Pol, geboren 1982, ist freie Autorin, Fachjournalistin und Kommunikationsberaterin für nachhaltige Mode und bewussten Modekonsum. Nach ihrem Mode- und Textildesignstudium in Reutlingen,
Antwerpen und Indonesien absolvierte sie einen internationalen Master im Bereich Markenkommunikation, Trendforschung und Modetheorie an der Hochschule der Künste in Arnheim. In den vergangenen zehn Jahren hat sie mit unterschiedlichsten Unternehmen, Institutionen und Branchengrößen in Europa zusammengearbeitet. Als Green Fashion-Expertin ist sie regelmäßig zu Gast in diversen Medien (WDR, Nido, GREENLifestyle, Brigitte, Spiegel, Welt am Sonntag, FAZ, Spiegel, usw.) und deutschlandweit als Speakerin und Panelist im Einsatz. 2020 hat sie im Christian Verlag ihren Slow Fashion-Ratgeber „Achtsam Anziehen – Nachhaltigkeit im Kleiderschrank.“ veröffentlicht. Ihr Buch führt step-by-step zu mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank bei maximalem Modespaß und kombiniert die Trends: Achtsamkeit, Body-Positivity und Nachhaltigkeit.
Herstellung von GOTS zertifizierten Biostoffen in Deutschland
Nachhaltigkeit ist bei ALBSTOFFE keine Modeerscheinung und steht vor allem für regionale Produktion von Maschenstoffen auf der der Schwäbischen Alb. Alle Produktionsschritte von der Stoffpatronierung, Stricken, Ausrüstung, Aufmachung und Versenden der Stoffe erfolgt im Haus oder bei langjährigen Partnern der Textilbranche direkt in und um Albstadt.
Der überwiegende Anteil der Albstoffe-Kollektionen ist nach GOTS (Global Organic Textil Standard) zertifiziert. Bio-Baumwolle aus kontrolliert-biologischem Anbau und Ökotex100 sind Standard.
Durch kurze Wege, heimische Produktion und GOTS zertifizierte Bio-Stoffe grenzt sich Albstoffe von Billigimporten ab. Für einen immer größer werdenden Anteil der Hobbynäher sind dies wichtige Argumente.
Fritz Renz

Fritz Renz ist Dipl. Textilingenieur (FH) und Gründer und Geschäftsführer der Maute + Renz Textil GmbH.
Das Label "Albstoffe" ist Programm. Jedes Stück der Kollektionen ist zu 100% ein regionales Produkt aus der Schwäbischen Alb. Mehr Nachhaltigkeit geht nicht.