h+h cologne: 31.03–02.04.2023 #hhcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Spannende Unterhaltung und informative Gespräche: Das Talksofa der h+h cologne

Auf der diesjährigen h+h cologne heißt es an den drei Messetagen für alle Fachbesucherinnen und -besucher: Platz nehmen und interessanten Talkrunden auf dem „Talksofa“ lauschen. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden auch im Jahr 2023 die Trends ausführlich besprochen und mit kompetenten Gästen diskutiert. Autorinnen und Autoren, Designer und Fachleute berichten von den neuesten Entwicklungen im Business und geben spannende Einblicke aus erster Hand.

Ort: Halle 11.3, C-042

Zum Moderator

Stefan Pinnow - Moderator Talksofa h+h cologne 2021

Stefan Pinnow

Als erfahrener TV-Moderator blickt Stefan Pinnow auf eine vielseitige Karriere und auf fast drei Jahrzehnte Medienerfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk als auch im Privatfernsehen zurück. Auf dem Talksofa der h+h cologne 2023 möchte er besonders mit den Gästen und Fachbesucherinnen und -besuchern ins Gespräch kommen und einen inspirierenden und informierenden Austausch fördern.

Highlights des h+h cologne Talksofas 2023:


Moyo Collective - Slowfashion for everyone! Ein Rundum-Konzept für nachhaltige Kleidung

In dieser Talkrunde geht es um Slowfashion für jedermann! Im Gespräch mit Christiane Dix werfen wir einen Blick hinter die Idee von moyo collective (fb: facebook.com/moyocollective): Das Unternehmen entstand aus dem Wunsch, Bekleidung herzustellen, die Qualität hat und so durch langes Tragen - auch in zweiter und dritter Generation – ein Kleidungsstück noch nachhaltiger macht.

Basis dafür ist zum einen die sehr weiche Meterware aus 100% Biobaumwolle. Doch es gibt keine fertigen Kollektionen. Denn um so nachhaltig wie möglich zu handeln, wird nur das produziert, was gewünscht wird. So wird saisonale Überproduktion vermieden.

Stattdessen gibt es stylishe, gemütliche und zeitlose Schnitte für Kinderkleidung, in Form von Nähkits oder als individuelle Anfertigung. Die Nähkits enthalten den gewählten Stoff mit einem aufgedruckten und auswaschbarem Schnittmuster in gewünschter Größe, Garn, Nadeln und Reißverschluss sowie zur Unterstützung der klassischen Nähanleitung ein Videotutorial zum sofortigen Vernähen.

Christiane Dix - MOYO Collective

Christiane Dix

Christiane Dix

Christiane Dix ist Kommunikationsdesignerin und der kreative Kopf von moyo collective. Sie arbeitet seit 20 Jahren in der Textilindustrie als selbstständige Textildesignerin. Darüber hinaus entwicklet sie auch in anderen Branchen Konzepte und Strategien - zukunftsorientiert und nah an der jeweiligen Zielgruppe. Ihr Ziel ist es, für moyo collective qualitativ hochwertige und möglichst geschlechtsneutrale, zeitlose und nachhaltige Stoffe zu entwerfen, damit diese länger als nur eine Kollektion getragen werden können.


Nähen, sticken, DIY: Talk mit Kreativbloggerin Louise Lemke (Lieselou)

Von der Hobby-Stickerin zur erfolgreichen Bloggerin, Influencerin und Buchautorin. Das ist die Geschichte von Lieselou. In unserem talk erzählt sie, warum sie sich so sehr für's Sticken begeistert, erzählt über ihren Weg in die Selbständigkeit als Blogger und Content Creator und ihre Erfahrungen als Autorin. Und natürlich verrät sie auch einige ihrer ideen rund um das Thema Sticken, Nähen und DIY.

Louise Lemke

Louise Lemke (Lieselou)

Louise Lemke (Lieselou)

Louise Lemke oder einfach Lieselou ist Grafikdesignerin, Mama und gerne kreativ. Ihre Eltern haben ihr von klein auf das Nähen nahegebracht. Es erfüllt sie mit Freude, ihre Kreativität in Werkstücke fließen zu lassen, die man wahrhaftig anfassen und tragen kann. Sticken ist für sie mehr als nur Wanddeko und das gibt sie auch an Ihre Community weiter. Ihre neuesten Projekte zeigt sie auf Instagram (@lieselou.diy). Auf ihrem Blog veröffentlicht sie kostenlose Anleitungen, Videotutorials sowie Vorlagen für Stickanfänger:innen und DIY-Fans. Als Autorin inspiriert sie mit ihrem Buch „Liebevoll Bestickt“ Leserinnen und Leser zu mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank und zeigt, wie man seine langweiligen Teile durch hübsche Stickereien zu einem angesagte It-Pieces verwandelt.


Panel: Woolinale-Team mit den Machern des Yarnbombing-Festivals

Wie ein Softwareentwickler aus den USA, eine Zeitungsredakteurin aus der Nähe von Regensburg und die begeisterte Strickerin Elke Hahn sich gefunden haben und nun als Weltpremiere die Woolinale ins Leben gerufen haben und warum, dass erzählen die drei im Gespräch mit unserem Moderator Stefan Pinnow.

Für alle, die es bislang noch nicht wussten: Die Woolinale ist das 1. internationale Yarnbombing-Festival in Köln. Es findet parallel zur h+h cologne statt und zwar vor und im Südeingag unseres Messegeländes. Und was ist Yarnbombing? Yarnbombing ist eine spezielle Art der Straßenkunst. Yarnbomber schaffen textile Kunstwerke für den öffentlichen Raum – oft mit viel Humor, häufig aber auch als Statement und mit hohem Aufmerksamkeitswert."

Elke Hahn

Elke Hahn

Elke Hahn

Elke Hahn ist die Gründerin und Veranstalterin der Woolinale. Heike Unger und David Wasser hat sie auf dem Frankfurter Yarncamp kennengelernt. Die Drei begeistern sich für das Yarnbombing und sind auf diesem Gebiet schon seit 2019 aktiv. Jetzt haben sie gemeinsam mit der Woolinale das erste internationale Yarnbombing-Festival in Köln auf die Beine gestellt. Eine absolute Weltpremiere parallel zur h+h cologne.


Zukunft Handarbeit: die Näherinnen von Morgen!

Wie kann man immer wieder neue Zielgruppen für Handarbeit begeistern? Was wird sich in der Zukunft verändern und welche Trends bewegen die Handarbeitsszene aktuell? Diese und weitere Fragen stellt Moderator Stefan Pinnow den beiden Branchenprofis aus dem Hause Burda.

Rashana Rebecca Jennings und Anastasios Voulgaris

Rashana Rebecca Jennings und Anastasios Voulgaris

Rashana Rebecca Jennings und Anastasios Voulgaris

Rashana Rebecca Jennings hat in München, London und New York Modedesign studiert. Im Anschluss hat sie erste redaktionelle Erfahrungen im Moderessort der Zeitschrift freundin gesammelt. 2011 hat sie bei burda Style die Leitung des Kreativ-Ressorts übernommen und seit 2016 ist sie als Content Directorin Teil der Chefredaktion.

Anastasios Voulgaris ist seit 20 Jahren für den Burda Verlag tätig. Nach einem abgeschlossenen Design-Studium arbeitete er als Stylist und Art Director für verschiedene Modeunternehmen. 2002 stieg er als Designer und Moderedakteur im Moderessort der burda style ein und übernahm dort 2012 die Position des Deputy Fashion Directors.

Als Creative Director ist er seit 2016 übergreifend für die Schnittmusterkollektionen zuständig und verantwortet zusammen mit Rashana Rebecca Jennings die Chefredaktion der Print Produkte.


Woolinale - Die Künstler

Im Gespräch mit unserem Moderator Stefan Pinnow erzählen vier internationale Yarnbombing Künstlerinnen aus Australien, Brasilien und Deutschland, wie sie zum Yarnbombing gekommen sind, was diese Kunst so besonders macht. Und natürlich berichten sie von ihren Erlebnissen bei Kunstaktionen in aller Welt.

Scheyla Englert leitet Handarbeits- und Kunstgruppen in Brasilien.

Ina Werner hat mit Elke Hahn zusammen die Deutsche Einheit gehäkelt und sie vor das Brandenburger Tor gesetzt.

Annette Fiton ist Textilkünstlerin der Extraklasse aus Australien.

Claudia Grünzweig, weiltweit bekannte Häkel-Aktivistin, richtet ihre Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen.


Crochet, Illustration, Sewing! Talk mit dem franz. Künstler Zakaria Khchal (Zak a dit)

Zik a Dit spricht darüber, wie du Glück und Kreativität in dein Leben bringst und deine Leidenschaft lebst.

Zak a dit

Zak a dit

Zak a dit

Zakaria Khchal lebt in Paris im 18. Arrondissement und liebt seine Nachbarschaft ebenso wie die Atmosphäre, die Farben und die vielen unterschiedlichen Kulturen in der Stadt. Auf dem Land aufgewachsen spielte der Künstler in seiner Jugend gerne mit den Puppen seiner Schwestern und nähte ihnen Kleider aus den Vorhängen, die er heimlich hinter dem Rücken seiner Mutter zurechtschnitt. Später belegte er Kunstkurse und lernte stricken und häkeln. Heute gehören Tanzen, Teilen, Zeichnen, Stricken, Häkeln und Nähen nicht nur zu seiner Kunst sondern sind auch seine täglichen Hobbys! So versucht er über die sozialen Medien, die Liebe zum Basteln und das Glück, ein Bastler zu sein, mit seiner Community zu teilen.


Wir sind alle Designer - unendliche Möglichkeiten an Strick- und Häkelprojekten!

Unter dem Motto "Wir sind alle Designer" möchte Sarah Prieur aka Sapri Design alle Handarbeitsfans ermutigen, nicht immer nur nach vorgegebenen Anleitungen zu arbeiten, sondern Projekte zu individualisieren, um Einzigartiges zu kreieren. In unserem Talk erklärt sie daher, wie dafür schon kleine Anpassungen und wenige Tricks ausreichen, um vorhandene Anleitungen den eigenen Vorstellungen anzupassen und so echte Unikate zu erschaffen.

Sarah Prieur aka Sapri Design

Sarah Prieur aka Sapri Design

Sarah Prieur aka Sapri Design

Sarah Prieur ist einer der bekanntesten Influencerin der deutschen Häkel- und Strickcommunity und hat ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht. Die gebürtige Rheinländerin lebt zusammen mit ihrem Mann in ihrer Wahlheimat München und zeigt ihren Follower:innen auf ihrem Instagram-Account @sapri_design nicht nur ihre (wolligen) DIY-Projekte, sondern nimmt sie auch immer wieder mit auf Reisen und Ausflüge. Begonnen hat Sarah ihre Handarbeitskarriere mit Häkel-und Strickanleitungen. Das Wissen dafür erhielt sie schon im Kindesalter von ihrer Großmutter und Mutter. Sarah legt höchsten Wert auf qualitative Arbeiten und hochwertigen Content und möchte ihren Follower:innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 2022 erschienen ihre Bücher "Häkeln super easy" und "Die Strickschule für Potterheads".

Das Talksofa Programm der h+h cologne 2023

Freitag, 31.03.2023
Zeit
Titel/Speaker
09:45 Uhr – 10:00 Uhr
Herzlich Willkommen zur h+h cologne
Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH
Hedwig Ehlen, Geschäftsführerin der Initiative Handarbeit e.V.
10:00 Uhr – 10:20 Uhr
MOYO COLLECTIVE - Slowfashion for everyone! Ein Rundum-Konzept für nachhaltige Kleidung"
Christiane Dix, MOYO COLLECTIVE
10:30 Uhr – 10:50 Uhr
Be unique! Was bedeutet eigentlich Einzigartigkeit bei einem Ladengeschäft?
Gabriela Kaiser, Trendagentur
11:00 Uhr – 11:20 Uhr
Genießen, Stricken, Entspannen: Cosy Weekend Knits!
Christine Paxmann, Autorin Text • Konzept • Grafik
11:30 Uhr – 11:50 Uhr
Nachfolger gesucht - gewinnen, motivieren und überzeugen!
IH Mitglieder: Talkrunde CEOs IH-Mitglieder, Olaf Holzhäuser (CEO, burda create!) und Claudia Malcus
12:00 Uhr – 12:20 Uhr
Nähen, sticken, DIY: Talk mit Kreativbloggerin Louise Lemke (Lieselou)
Lieselou, Louise Lemke, Influencerin
12:30 Uhr – 12:50 Uhr
Einzig, aber nur ein bisschen artig! Wie man sich mit außergewöhnlichem Visual Merchandising von anderen abhebt
Karin Wahl, Warenpräsentation
13:30 Uhr – 13:50 Uhr
Mein perfektes Hygge-Jahr Deko-Ideen, Rezepte und Tipps für den gemütlichen Scandi-Style
Anna Parwoll
14:00 Uhr - 14:20 Uhr
Making off: Von der Idee zum Buch – das Werkstattgespräch
Christine Paxmann, Autorin Text • Konzept • Grafik
14:30 Uhr – 14:50 Uhr
Trendwatch: Optiken und Farben für den Handarbeitsbereich 2023/2024
Gabriela Kaiser, TRENDagentur
15:00 Uhr – 15:30 Uhr
How knitting saved my life!
Knitting Lotta
15:40 Uhr - 16:30 Uhr
Wandel im Handel
Bettina Grüninger & Michaela Kranz, Initiative Handarbeit
16:40 Uhr - 17:00 Uhr
Erfolgreich in der Nische oder warum mit tausenden duellieren, wenn es auch exklusiver geht?
Thomas Lange
17:15 Uhr - 17:40 Uhr
Alles verwenden – nichts verschwenden. Upcycling als Fokus der Restliebe Bücherreihe
Helene Kilb und Ina Mielkau
Samstag, 01.04.2023
Zeit
Titel/Speaker
09:30 Uhr – 09:50 Uhr
Zick-Zack – der h+h cologne Podcast 
Katrin Schön im Gespräch mit Herr Holzhäuser und Herr Voulgaris
10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Woolinale-Team mit den Machern des Yarnbombing-Festivals
Das Woolinale-Team Heike Unger, David Wasser und Elke Hahn im Gespräch mit Stefan Pinnow. Über die international sehr aktive Szene des Yarnbombing und die Woolinale als Deutschlands erstes Internationales Yarnbombing Festival.
10:40 Uhr – 11:00 Uhr
Marketing für Kreative - Einführung & Finde deine einzigartige Markenpersönlichkeit
Andrea Müller, KreativSELBST by jolijou
11:10 Uhr – 11:30 Uhr
Internationaler Trendwatch: Neuheiten aus Marokko, Mailand, Amerika bis Skandinavien
Der IH Talk: Talkrunde mit Claudia Malcus, CEO addi, Jakob Lang, CEO Lang & Co AG, Hans-Gerd Swafing, Swafing,Anke Gerdes Swafing, Cherry Picking GmbH
11:40 Uhr – 12:10 Uhr
Zukunft der Handarbeit: Nähende von Morgen
Rashana Rebecca Jennings, Content Director, Anastasios Voulgaris, Creative Director - Chefradaktion burda style, Corinna Schmitz, Britta Sänger
12:20 Uhr – 12:40 Uhr
Vorstellung der SewSimple-Titel
Sabine Schmidt, sewsimple
12:50 Uhr – 13:10 Uhr
Regional einkaufen! Was lokale Stoffläden einzigartig macht!
Johannes Albert, Entfalte Deinen Laden
13:40 Uhr - 14:00 Uhr
Social Media Talk: Plattformen für den DIY Bereich
Mikaela Ioannou, Elevator Speech
14:00 Uhr – 14:20 Uhr
Finde deine einzigartige und erfolgreiche kreative Businessidee
Andrea Müller, KreativSELBST by jolijou
14:30 Uhr – 15:00 Uhr
Woolinale - Die Künstler
Internationale Woolinale-Künstler aus Brasilien, Mexiko, USA, Großbritannien und Deutschland
15:15 Uhr - 15:35 Uhr
High Fashion selbst gestrickt. Vom Trend zum Modell.
Petra Schurer, Chefredaktion „Sabrina"
16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Woolinale Eindrücke der Jury, Preisverleihung, Talk mit den Preisträgern
Woolinale-Juroren, mit Tanja Steinbach (Buchautorin und ARD Buffet Expertin) und Marius Eger (Kümatuorials, Häkel-Designer) und Lutz Staacke von Maleknitting, Elke Hahn
Sonntag, 02.04.2023
Zeit
Titel/Speaker
09:30 Uhr
Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
Katrin Schön und Gast
10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Crochet, Illustration, Sewing! Talk mit dem franz. Künstler Zakaria Khchal (Zak a dit)
Zak a dit
10:30 Uhr – 10:50 Uhr
Gemeinsame Strickzeit - Das Strickbuch rund ums Jahr!
Tanja Steinbach, Kerstin Balke, Lana Grossa Mode mit Wolle
11:00 Uhr – 11:20 Uhr
Wir sind alle Designer - unendliche Möglichkeiten an Strick- und Häkelprojekten!
Sarah Prieur, Sapri Design
11:30 Uhr – 11:50 Uhr
Talk über Bücher und Nachhaltigkeit im Handarbeistbereich
Veronika Hug, Wooly Hugs
12:00 Uhr – 12:20 Uhr
Vom Schreiben leben - das Leben als Strickbuchautorin
Susanne Oswald, Autorin „Der kleine Strickladen“-Reihe
12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Drei bis fünf Unternehmen halten ihre 10-minütigen Product-Slam-Vorträge passend zum Themenbereich „DIY – internationale Trends“.
Product Slam Session
14:00 Uhr – 14:20 Uhr
"Crime Comedy"-Lesung
Tatjana Kruse, Autorin
15:00 Uhr - 15:20 Uhr
Gesundheitselexier Stricken! Ein kompetenter und ganzheitlicher Blick auf das schönste Hobby der Welt
Janne Graf, Chefredaktion „The Knitter“

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für das Talksofa auf der h+h cologne