Goes Green – Upcycling-Ideen und nachhaltige Produkte
Zur h+h Cologne 2024 erwarten Sie viele spannende Erlebnis- und Mitmachformate rund um das Leitthema „Creative Empowerment“. Mehr Details folgen in Kürze.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind für die h+h cologne mehr als nur ein kurzfristiger Trend, darum machen wir uns zusammen mit zahlreichen Herstellern mit nachhaltigem Produktsortiment für eine grünere Branche stark.
Auf der h+h cologne treffen Ihre innovativen Produktneuheiten auf das steigende Interesse der Händler, die den Wünschen ihrer Kundenschaft durch Upcycling-Ideen und nachhaltige Produkte gerecht werden möchten.
Vorteile der h+h cologne „Goes Green“
- Nachhaltige Konzepte und Produkte internationaler Aussteller entdecken
- Einen Blick in die Zukunft der Handarbeitsbranche werfen
- Vielseitiges Sortiment mit Bio-Stoffen und Co. gestalten
Nachhaltige Produkte erzeugen Aufmerksamkeit
Da Nachhaltigkeit für die Kundschaft und Unternehmen gleichermaßen zu einem zentralen Thema geworden ist, widmet sich die h+h cologne der grünen Seite der Handarbeitsbranche, indem innovative Konzepte zur umweltfreundlichen Herstellung von Handarbeitswaren sowie nachhaltige Produkte ihren Platz im Angebot der Messe finden. Zu den Produkten aus dem Bereich „Goes Green“ gehören:
- nachhaltige Bio-Stoffe
- Naturtextilien
- Nachhaltige und recycelte Garne
- Fair Trade Stoffe
- GOTS zertifizierte Wolle oder Stoffe.
„Selbermachen“ kann nicht nur mit Papier und Holz nachhaltig sein, auch das Handarbeiten mit Stoff und Co. wird immer umweltfreundlicher, wie zahlreiche Aussteller beweisen. Hersteller sind eingeladen, ihre umweltbewussten Lösungen vorzustellen und Händler für ihre nachhaltigen und gleichzeitig trendigen Produkte zu begeistern.

Deswegen haben wir auch unsere Sonderfläche „h+h goes green“ ins Leben gerufen, wo Sie die grüne Handarbeitsbranche und unter anderem nachhaltige Stoffe, nachhaltige Garne und Fair Trade Stoffe oder GOTS zertifizierte Wolle oder Stoffe entdecken können. Rund um den Upcycling-Trend bietet die „h+h goes green“ Sonderfläche Upcycling Ideen zum Nachmachen und zeigt, wie trendy und trotzdem umweltbewusst „aus-alt-mach-neu-Ideen“ sind.
Nachhaltigkeit als bleibenden Trend verstehen
Der Wunsch der Kundschaft nach mehr Nachhaltigkeit ist längst zu einer lauten Stimme geworden, die zahlreiche Hersteller aus der Handarbeitsbranche bei ihren Produktentwicklungen beherzigen.
Tatsächlich passen Handarbeitsbranche und Umweltbewusstsein gut zusammen, denn mit dem Anfertigen eigener Kleidung, Heimtextilien, Deko und Co. geht meist eine große Wertschätzung für das fertige DIY-Projekt einher. Solche Eigenkreationen und Unikate werden meist länger getragen – ein positiver Trend weg von der Wegwerf-Mentalität, die vielerorts herrscht. Garne aus recyceltem Material, Bio-Stoffe und Naturtextilien gehören zu der Auswahl an umweltfreundlichen Produkten, mit denen Sie als Händler Ihr Sortiment passend zu den Wünschen der Kundschaft und dem Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit gestalten können.
Upcycling-Ideen – Aus alt mach neu
Ein weit verbreiteter Trend im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit ist das Upcycling, für das sich immer mehr Menschen interessieren. Die Idee dahinter existiert bereits lange: „Aus alt mach neu“ hieß schon früher das Prinzip, aus gebrauchten, abgenutzten oder sogar kaputten Gegenständen und Materialien etwas Neues zu schaffen.
Nicht nur die Umwelt, auch die Handarbeitsbranche profitiert vom Upcycling, denn es eröffnet Herstellern und Händlern eine Reihe an Möglichkeiten, Kundschaft zu gewinnen und zu binden. Auf dem Vormarsch sind beispielsweise innovative Lösungen zum Upcycling und Recycling, um aus alten Materialien neue herzustellen. So ist es etwa möglich, aus Fischernetzen Nylongarn herzustellen .
Zum anderen gibt es natürlich unzählige Upcycling-Ideen, für die Händler und Fachgeschäfte der Kundschaft durch ihre Produkte die passenden Materialien und Anleitungen bieten können. Passende Ideen und Produkte können Sie auf der h+h cologne ordern und sich von Workshops zum Thema Upcycling für Ihr eigenes Angebot inspirieren lassen. Zeigen Sie als Aussteller spannende Projekte, die im Zeichen von „aus alt mach neu“ stehen und einen Beitrag zum nachhaltigeren Handarbeiten leisten.