Der h+h cologne Podcast
Zick-Zack – der h+h cologne Podcast dreht sich rund um die Handarbeitsbranche und das textile Handarbeiten. Host ist die Direktorin der Messe h+h cologne Katrin Schön. Themen des Talks sind nicht nur Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Quilten, sondern vor allem auch der Handarbeitsmarkt und der Handel der Zukunft. Mit ihren Gästen spricht sie über die Branche, aktuelle Trends und Projekte. Auch das Persönliche kommt dabei nicht zu kurz.
Sollten die Podcasts nicht angezeigt werden, aktivieren Sie bitte die Cookies für diese Seite.
Messe Rückblick: h+h cologne 2025
In dieser kurzen Podcastfolge blickt Messedirektorin Katrin Schön auf drei tolle und erfolgreiche Messetage der h+h cologne 2025 zurück. Mit 300 Ausstellern aus 39 Ländern und 11.500 Fachbesuchenden aus 79 Ländern war die Messe ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle Ausstellenden, Besuchenden und Beteiligten, die diese Messe zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Messe-Sneak-Peek: Event-Highlights der h+h cologne 2025 mit Mikaela Ioannou
Die h+h cologne 2025 steht vor der Tür – und in dieser Folge bekommt ihr schon jetzt exklusive Einblicke in das, was euch auf der Messe erwartet! Talk Zone Moderatorin Mikaela Ioannou, die euch vor Ort durch das Event-Programm führen wird, gibt einen Vorgeschmack auf die spannendsten Themen, hochkarätige Speaker und Highlights der diesjährigen Messe. Die Social Media Expertin hat bereits im Vorfeld mit vielen der Referentinnen und Referenten gesprochen und teilt ihre persönlichen Empfehlungen. Außerdem gibt es wertvolle Servicetipps, damit euer Messebesuch in Köln so entspannt und effektiv wie möglich wird!
Make Gold from Old: Upcycling mit Antonia Pröls
In dieser Folge dreht sich alles um Nachhaltigkeit in der Handarbeitsbranche. Die h+h cologne rückt mit der neuen Green Zone das Thema stärker in den Fokus. Upcycling-Expertin und Bloggerin Antonia Pröls zeigt seit 2015 auf ihrem Blog Goldschool DIY unter dem Motto Make Gold from Old, wie aus Altem Neues entstehen kann. Doch welche Chancen bietet Upcycling für die Branche? Und wie können Herstellerinnen und Händlerinnen nachhaltiger agieren? Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps von Antonia!
Vom Blog zum eigenen Laden – mit Lisa Kantus
Beim letzten Besuch von Lisa Kantus im Podcast „Zick-Zack“ ging es darum, dass ihre „Stoffreise“ durch die Handarbeitsgeschäfte der Welt sich dem Ende zuneigte und sie stattdessen ein Online-Business aufbaute. Doch heute sitzen wir wieder zusammen – und Lisa hat genau das Gegenteil getan: Sie hat ein eigenes Handarbeitsgeschäft mit Ladenlokal in Stolberg eröffnet!
Wie kam es zu dieser überraschenden Wendung? Welche Herausforderungen und Glücksmomente gab es auf dem Weg? Und was bedeutet es wirklich, ein eigenes Geschäft in der heutigen Zeit zu führen? All das erzählt Lisa in dieser inspirierenden Folge.
Nachhaltigkeit mit Stil – mit Mark Vomberg
Nachhaltigkeit trifft Design! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Upcyclings und des bewussten Konsums – aber mit Stil. Denn nachhaltige Produkte müssen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Unser Gast, Mark Vomberg, Geschäftsführer der Kölner Designdirektive, zeigt, wie nachhaltiges Möbeldesign funktioniert und warum Schönheit ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit ist.
Außerdem sprechen wir über die neue Green Zone auf der h+h cologne, die in Zusammenarbeit mit der Designdirektive entstanden ist. Was Euch dort erwartet und welche spannenden Aussteller dabei sind? Das erfahrt ihr in dieser Folge.
Zukunft des Einkaufs mit Fraunhofer IIS
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist weltweit eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Mit dem Ziel, zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien „zum Wohle unserer Gesellschaft“ zu entwickeln, zeigt sie, wie Innovationen den wirtschaftlichen Erfolg beflügeln können.
In dieser Folge von Zick Zack sind zwei besondere Gäste dabei: Luisa Berndt und Olga Hölczli aus der Forschungsgruppe »Human Centered Innovation«. Sie geben spannende Einblicke, wie Technologien wie Künstliche Intelligenz, das berühmte „Datengold“ und andere Innovationen den Handel verändern – oder in Zukunft verändern könnten.
Also Ohren gespitzt und keine Angst: Es wird keine Uni-Vorlesung, sondern hoffentlich ein sehr, sehr spannendes Gespräch!
Mehr zum Fraunhofer IIS:
Haute Couture hautnah – mit Designerin Fatima Halwani
In dieser Folge erwartet euch ein ganz besonderer Gast: Fatima Halwani, die gefeierte Modedesignerin, deren Kreationen bereits in Magazinen wie Vogue, InStyle, Elle, Gala und Bunte bewundert wurden. Ihre einzigartigen Designs haben die Laufstege und roten Teppiche der Welt erobert und wurden von Topmodels und Stars getragen. Im Gespräch erzählt sie von ihren Anfängen, ihrer Leidenschaft für Handarbeit und ihrem Weg zur internationalen Bekanntheit. Direkt aus Bonn ins Podcast-Studio nach Köln – herzlich willkommen, Fatima Halwani!
Local Retail: Andre Schroeder über die Kupferstadt Stolberg
Wie können wir den lokalen Einzelhandel stärken, damit unsere Städte auch im Online-Zeitalter lebendig bleiben? Unser Gast Andre Schroeder gibt spannende Einblicke, wie die Stadt Stolberg ihre Innenstadt wiederbelebt. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Alle Infos zum Förderprogramm und freien Ladenlokalen hier:
Von Köln nach Amerika: Insights über die h+h americas
In dieser Episode beginnen wir mit einem Rückblick auf die h+h americas 2024. Viele von euch kennen bereits Mette Petersen und Darrin Stern, die Köpfe hinter dem Team USA. Heute freuen wir uns besonders, euch Leslie Fleck vorzustellen. Leslie ist Deutsche, lebt jedoch schon seit vielen Jahren in den USA und arbeitet ebenfalls für die h+h americas. Im Gespräch erzählt sie, was ihre Aufgaben dort sind, wie sie zur Koelnmesse und in die USA gekommen ist, was sie an ihrer neuen Heimat liebt und was sie aus Deutschland vermisst. Ein spannender Einblick in ihre persönliche und berufliche Reise – hört rein!
100 Jahre Koelnmesse
Dieses Jahr feiert die Koelnmesse ihr 100jähriges Bestehen! In dieser Episode des Zick-Zack-Podcasts begrüßen wir Dr. Jasmin Fischer, die kreative Kraft hinter den Jubiläumsfeierlichkeiten und Leiterin der Unternehmenskommunikation der Koelnmesse. Obwohl sie erst seit knapp zwei Jahren im Unternehmen ist, hat die erfahrene Journalistin und Medienexpertin schon bedeutende Akzente gesetzt. Im Gespräch teilt Dr. Fischer persönliche Einblicke in das Messegeschehen, erzählt, was sie aus dem Jubiläumsjahr mitnimmt und welche aktuellen Themen die Messewelt bewegen.