h+h cologne: 31.03–02.04.2023 #hhcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Vielfältig kreativ, kreativ erfolgreich – mit den Workshops der h+h cologne

Praxisnahes Profiwissen für Ihr Handmade-Business!

Die Kreativkurse der h+h cologne 2023 finden in zwei Workshopräumen statt und bieten einen detaillierten Einblick zu einem bestimmten Thema der Handarbeitsbranche. Die Anzahl der Teilnehmer ist bei den Workshops begrenzt:

  • Workshops mit Materiallieferung, vor Ort - max. 10 Teilnehmer
  • Workshops ohne Materiallieferung - max. 30 Teilnehmer

Tickets für die Workshops können Sie im Ticket-Shop kaufen.

Ort: Halle 11.3, E-042

SIENNA, Schnittmuster für eine Wendetasche

Ina Lienen Tasche

Gezeigt wird im Workshop das Nähen einer kleinen Schulter- und Wendetasche nach dem Schnittmuster SIENNA. Sie wird aus Canvas und Baumwollstoffen in unterschiedlichen Farben genäht, hat einen kurzen Gurt aus Baumwolle und kann mit 2 Bändern oder einem kleinen Karabiner mit Ring verschlossen werden.

Über Ina Lienen

Ina Lienen, Mondgöttin

Ina Lienen, Mondgöttin

Ina Lienen hat 2010 mit dem Nähen begonnen. Zuerst nähte sie nur ihre Kleidung selbst und änderte Kleidung, die sie in Secondhand-Shop fand. Später erst begann sie Taschen zu nähen. Nach kurzer Zeit setzte sie eigene Ideen um und verkaufte die genähten Taschen und Accessoires bei Dawanda. 2015 gründete sie die Mondgöttin DesignManufaktur.

Als das Interesse an ihren Schnitten, die sie für die Taschen nutzte, immer größer wurde, veröffentlichte sie 2017 ihre ersten Schnittmuster. Mittlerweile sind es mehr als 25 Schnittmuster, die sie in ihrem Shop anbietet. Im Jahr 2019 startete sie zudem ihren Youtube Kanal, auf dem sich alles um Nähen, DIY und upcycling dreht.


Bestickte Patches: So wird deine Kleidung zum Unikat, deine Accessoires zu unverkennbaren Einzelstücken

Louise Lemke

Im Workshop gestalten die Teilnehmer:innen mit Sticknadel und Sticktwist einen individuellen Aufnäher / Patch für ihre Kleidung oder Taschen. Die floralen Motive werden mithilfe einer Vorlage auf das Grundmaterial gestickt und anschließend in Form geschnitten. Optional kann der Patch mit einer Sicherheitsnadel versehen werden, sodass man ihn direkt an die Kleidung pinnen kann.

Über Lieselou, Louise Lemke

Lieselou, Louise Lemke

Lieselou, Louise Lemke

Louise Lemke oder einfach Lieselou ist Grafikdesignerin, Mama und gerne kreativ. Ihre Eltern haben ihr von klein auf das Nähen nahegebracht. Es erfüllt sie mit Freude, ihre Kreativität in Werkstücke fließen zu lassen, die man wahrhaftig anfassen und tragen kann. Sticken ist für sie mehr als nur Wanddeko und das gibt sie auch an Ihre Community weiter. Ihre neuesten Projekte zeigt sie auf Instagram (@lieselou.diy). Auf ihrem Blog veröffentlicht sie kostenlose Anleitungen, Videotutorials sowie Vorlagen für Stickanfänger:innen und DIY-Fans. Als Autorin inspiriert sie mit ihrem Buch „Liebevoll Bestickt“ Leserinnen und Leser zu mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank und zeigt, wie man seine langweiligen Teile durch hübsche Stickereien zu einem angesagte It-Pieces verwandelt.


Weben im Holzring: Wandbehang mit abstrakten geometrischen Webmuster erstellen

Weben im Holzring

„Weben im Holzring“: Zum Weben braucht man eine Webrahmen? Nicht doch! In diesem Kurs wird gezeigt, wie man ein geometrisches Muster in einem Holzring webt. Die Teilnehmer:innen arbeiten dabei mit überschneidenden Flächen und Farbkontrasten und erlernen so spielend leicht die Knoten- und Webtechnik, um ein kunstvolles DIY-Wandbild zu gestalten.

Im Kurs wird mit Bambusringen und farbigem Baumwollgarn gearbeitet, welche am Schluss, zugeschnitten und aufgetrennt, den perfekten Rahmen bilden. Außerdem erhalten die Teilnehmer:innen ein Anleitungsheft, worin die wichtigsten Inhalte des Workshops nochmal festgehalten sind.

Über Johanna Bischoff

Johanna Bischoff

Johanna Bischoff

Johanna Bischoff ist studierte Produktdesignerin und hauptberuflich als Modedesignerin im Bereich Kindermode tätig. Weil verschiedenste Handarbeitstechniken, Grafikdesign und Fotografie für sie immer eine besondere Faszination darstellten, gründete sie 2020 ihr eigenes Label FIFI FURORE. Seitdem bietet sie Workshops für Privatpersonen, Firmen oder Einzelgruppen an, erstellt Foto-DIY-Anleitungen für Print- und Onlinemedien, ist Content Creatorin auf Instagram und YouTube und betreibt einen eigenen Onlineshop mit handgemachten Produkten und Papeterie.


Illustration : How to draw flowers

Zak a dit

Die Teilnehmer:innen lernen mit dem Künstler Zak a dit, wie man eine Blumenkomposition zeichnet und so "Glück in das Leben bringt".

Crochet : Make a party garland

Crochet : Make a party garland

Erstellt wird eine individuelle Häkelgirlande. Dabei erzählt der französische Künstler Zak a dit, wie er während seiner Reisen auf das Design der Girlande kam. So nimmt er die Teilnehmer:innen mit auf Reisen und inspiriert sie, fantasievolle, kreative Designs zu schaffen.

Über Zak a dit

Zak a dit

Zak a dit

Zakaria Khchal lebt in Paris im 18. Arrondissement und liebt seine Nachbarschaft ebenso wie die Atmosphäre, die Farben und die vielen unterschiedlichen Kulturen in der Stadt. Auf dem Land aufgewachsen spielte der Künstler in seiner Jugend gerne mit den Puppen seiner Schwestern und nähte ihnen Kleider aus den Vorhängen, die er heimlich hinter dem Rücken seiner Mutter zurechtschnitt. Später belegte er Kunstkurse und lernte stricken und häkeln. Heute gehören Tanzen, Teilen, Zeichnen, Stricken, Häkeln und Nähen nicht nur zu seiner Kunst sondern sind auch seine täglichen Hobbys! So versucht er über die sozialen Medien, die Liebe zum Basteln und das Glück, ein Bastler zu sein, mit seiner Community zu teilen.


Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass die Kurse nur in Zusammenhang mit einer gültigen Eintrittskarte für die Messe besucht werden können.

Tickets für die Workshops


Tickets für die Workshops zur h+h cologne kaufen Sie bequem im Ticket-Shop.


Jetzt Workshop-Ticket zur h+h cologne kaufen

Die Workshops im Überblick: Material und Preise (Änderungen vorbehalten)

Nr. 1 - 31.03.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr - SIENNA, Schnittmuster für eine Wendetasche mit Ina Lienen, Mondgöttin

Workshop Nr. 1 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: mittel

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 2 – 31.03.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr - Paper-Quilling: Kölner Dom als Papier-Kunstwerk gestalten mit Kali Müller, Malamü

Workshop Nr. 2 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

AUSGEBUCHT – Nr. 3 – 31.03.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr - Bestickte Patches: So wird deine Kleidung zum Unikat, deine Accessoires zu unverkennbaren Einzelstücken mit Louise Lemke, Lieselou

AUSGEBUCHT – Workshop Nr. 3 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Stickkurs nach Vorlagen und Beispielen; im Hinblick darauf, die selbst gemachte Kleidung oder die genähte Tasche zu individualisieren und einzigartig zu machen.

Level: einfach

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 4 – 31.03.2023; 16:00 Uhr – 17:30 Uhr - Eye Catcher! Mit ausgefallenen Konzepten zum Hingucker in der Einzelhandelslandschaft werden mit Karin Wahl

Workshop Nr. 4 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Mittel

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 5 – 31.03.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr - Patternmaking: How to design my own pattern? mit KnittingLotta

Workshop Nr. 5 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Vortragssprache: Englisch

Level: Mittel

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 6 – 31.03.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr - Vision-Boards: Was macht mein Ladengeschäft jetzt und in Zukunft eigentlich unique? mit Gabriela Kaiser, TRENDagentur

Workshop Nr. 6 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Für diesen Workshop werden keine Materialien benötigt.

Nr. 7 – 31.03.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr - Weben im Holzring: Wandbehang mit abstrakten geometrischen Webmuster erstellen mit Johanna Bischoff, FIFI FURORE

Workshop Nr. 7 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Mittel

Nr. 9 – 01.04.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr - Modernes Paper-Quilling mit Grußkarten mit Kati Müller, Malamü

Workshop Nr. 9 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Nr. 11 – 01.04.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr – Nähfrei! Accessoires mit Nieten und Ösen gelingsicher verarbeiten mit Daniela Johannsenova

Workshop Nr. 11 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 12 – 01.04.2023; 16:00 Uhr – 17:30 Uhr – Crochet : Make a party garland mit Zak a dit

Workshop Nr. 12 – Workshop-Raum 1

Vortragssprache: Englisch

Level: Mittel

Nr. 13 – 01.04.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr - Klassiker in Szene setzen: Einzigartige Makrammee-Blumenampel für Luftpflanzen knüpfen mit Catalina Yomayusa, A la Rola

Workshop Nr. 13 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Anfänger

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 14 – 01.04.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr - Watercolour: Erweitere Dein Wissen über die Blumen-Aquarellmalerei mit Ursula Tücks, Frau Maravillosa

Workshop Nr. 14 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Mittel

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 15 – 01.04.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr - Erfolgsstorys für Läden - der kreative Weg zum neuen Ladengeschäft! mit Bettina Grüninger & Michaela Kranz

Workshop Nr. 15 – Workshop-Raum 2

Bitte bringen Sie Fotos Ihres Ladenlokals und ihr Mobiltelefon zum Workshop mit.

Nr. 17 – 02.04.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr – We love Makramee! Multifunktionaler Hängekorb geknüpft mit Catalina Yomayusa, A la Rola

Workshop Nr. 17 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Fortgeschrittene

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 18 – 02.04.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr – Kunstvolle Tücher - Kreiere wundervolle Farbverläufe mit Bärbel Salet von Verstrickte Kunst

Workshop Nr. 18 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 19 – 02.04.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr – Illustration : How to draw flowers mit Zak a dit

Workshop Nr. 19 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Vortragssprache: Englisch

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 20 – 02.04.2023; 10:00 Uhr – 11:30 Uhr –Schnitttechnische Abwandlung zum Nachnähen mit Inge Szolysik-Sparrer

Workshop Nr. 20 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Nr. 21 – 02.04.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr – Chunky Blütenkissen: Fingerstricken mit Merinowolle mit Christiane Stefer

Workshop Nr. 21 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Level: Mittel

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 23 – 01.04.2023; 12:00 Uhr – 13:30 Uhr – MODEILLUSTRATION - Zeichnen von Figurinen und Kleidung mit Tobias Milse

Workshop Nr. 23 – Workshop-Raum 1 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 24 – 01.04.2023; 16:00 Uhr – 17:30 Uhr – „Be Creative, be unique“: Social Media Know How mit Mikaela Ioannou

Workshop Nr. 24 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nr. 25 – 02.04.2023; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr – Chalk Lettering für Schaufenster & Tafel mit Frau Maravillosa, Ursula Tücks, Art-Illustrator

Workshop Nr. 25 – Workshop-Raum 2 – Ticketpreis 45,00 EUR

Alle benötigten Materialien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Kontakt

  • Telefon +49 1806 858 371
    (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz)

    E-Mail schreiben